Deutsch English
Deutsch English

Persönliche Beratung

+49 (0)151 27 588 064

Mi. & Fr. 15-19 Uhr

Fotoreisen &
Eisenbahnreisen

Mongolei Transmongolia Tanago Eisenbahnreisen

Mongolei im Herbst:
Nebenstrecken und die Wüste Gobi
sowie unsere Standardtour

3. - 15.  September 2023 

 

 

 

Bereits seit 2016 besuchen wir die Mongolei mit ihrer Eisenbahn und ihren atemberaubenden Strecken jedes Jahr mindestens einmal. Für September 2023 bieten wir eine 2-teilige Mongolei Tour an, beginnend mit den Nebenstrecken, einem anschliessenden Besuch in der Wüste Gobi, wo ausschliesslich Wummen bespannte Züge unterwegs sind. Zum Schluss dann noch unsere Standardtour. Alle Teile können sowohl einzeln als auch als komplette Tour gebucht werden. 

 

 

Eisenbahnreise
Teilnehmerzahl mind. 6 max. 12
Dauer siehe Programm
Verpflegung Halbpension
Preis ab 1.850 Euro
Tour ist bestätigt Plätze frei
Diese Reise jetzt buchen

 

Aufbauend auf dem Flugplan der mongolischen Fluggesellschaft MIAT haben wir unsere Mongolei Tour 2023 geplant. Die MIAT fliegt samstags von Frankfurt/ Main nach Ulan Bator und Samstags bzw. Sonntag morgens von Ulan Bator nach Frankfurt, sodaß Sie am gelichen Tag um 13 Uhr wieder in Frankfurt /Main sind. Auf Wunsch vermitteln wir Ihnen gerne die Flüge zur Tour.
 

Neu: auf speziellen Wunsch einiger Teilnehmer haben wir die Tour auf 2 Teile aufgeteilt und Nebenstrecken und Wüste Gobi an den Anfang der Tour gestellt.

Teil 1: Nebenstrecken und Wüste Gobi  (3. – 9. September 2023)

Aktuell (Stand 21.1.2023) kostet der MIAT Flug in Economy Class 691 Euro. Abflug in Ffm am 2.9.2023 um 14:30 Uhr, Ankunft in Ulan Bator am nächsten Morgen um 05:20 Uhr. Rückflug dann am Sonntag, 10. September von Ulan Bator um 9:40 Uhr, Ankunft am selben Tag in Ffm um 13 Uhr.

Teil 2: Standardtour (10. - 15. September 2023)

Aktuell (Stand 21.1.2023) kostet der MIAT Flug zur Standardtour in Economy Class 754 Euro. Abflug in Ffm am Samstag, 9. 9.2023 um 14:30 Uhr, Ankunft in Ulan Bator am nächsten Morgen um 05:20 Uhr. Rückflug am Samstag, den 16. 9. 2023 um 09:40 Uhr in Ulan Bator und Ankunft in Ffm am gleichen Tag um 13 Uhr.

Es empfielt sich eine baldige Buchung, damit wir die Tour baldmöglichst bestätigen können und Ihr in den Genuss der zur Zeit noch günstigen Flugpreise kommt.

Teil 1: Nebenstrecken und Wüste Gobi  (3. – 9. September 2023)

3. September 2023, Sonntag
Abflug bereits am Samsatg, den 2. September 2023 mit MIAT von Frankfurt / Main nach Ulan Bator. Ankunft mit MIAT (der mongolischen Fluggesellschaft) am Morgen des 3.9.2023 in Ulan Bator (Flüge nicht im Reisepreis enthalten). Transfer direkt zur Nebenstrecke nach Shariyn Gol, wo wir die Strecke bis nach Darkhan erkunden werden. Die Zweigstrecke nach Sharin Gol dient hauptsächlich dem Abtransport der Kohle aus den Minen bei Sharin Gol. Ein täglicher GmP sorgt für den öffentlichen Personenverkehr, zusätzlich verkehren 1-2 Güterzüge.
Als Bespannung kommen meistens 2M62 zum Einsatz, da die Strecke aber sehr anspruchsvoll trassiert wurde, schaffen selbst die M62-Doppelloks nur maximal 18 beladene Kohlewagen in den Steigungen Richtung Darkhan.
Wir werden auch der Kohleverladung in Sharin Gol einen Besuch abstatten und sind mit unseren modernen SUV in der Lage, auch wirklich abseits jeder Straßen gelegene Fotopunkte anzufahren!
Übernachtung in einem einfachen Hotel in Darkhan.
Mahlzeiten: Abendessen.

4. September 2023, Montag
Ein weiterer Tag an der Strecke Darkhan - Shariyn Gol, GmP.

Übernachtung in einem Hotel in Darkhan.
Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen.

5. September 2023; Dienstag
Nebenstrecke Darkhan - Shariyn Gol, GmP sowie die Haupstrecke nördlich von Darkhan am Orkhon Fluss.

Übernachtung in einem Hotel in Darkhan.
Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen.

6. September 2023; Mittwoch
Nebenstrecke Erdenet - Salkhit und Hauptstrecke Darkhan - Salhit. Weiterfahrt nach Ulan Bator.

Übernachtung in einem guten Touristenklasse Hotel in Ulan Bator.
Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen.

7. September 2023, Donnerstag
Mit unseren Allradfahrzeugen fahren wir ca 4 bis 5 Stunden nach Sainshand, wo wir anschliessend die Strecke Sainshand - Ulaan Uul erkunden werden.

Übernachtung im Ulaan Uul Railway Motel
Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen.

8. September 2023, Freitag
Nach dem Frühstück erkunden wir den Cagaan Khad Pass. Die Hauptstrecke der Transmongol von Europa via Russland nach China führt durch die Wüste Gobi. Für die mongolischen Eisenbahn stellt gerade dieser Abschnitt die größte Herausforderung für Menschen und Maschinen dar. Temperaturen von -20°C im Winter, glühende Hitze mit weit über 45°C im Sommer, dazu Sandstürme, plötzliche Temperaturschwankungen – und der steilste Streckenabschnitt der mongolischen Eisenbahn überhaupt!

Die mongolische Eisenbahn baut die meisten Güterzüge auf diesem Abschnitt trotzdem mit Grenzlast auf, um so viel Tonnage wie möglich auf einmal abzufahren. Daß das nicht jeder Lokmotor klaglos mitmacht, ist verständlich. Für uns bedeutet dies eine Vielfalt in der Bespannung: von alten M62 und 2M62 bis zu den neuen 2TE116UD oder 2TE25KM, von denen die Staatsbahn erst jüngst neue Exemplare bestellt hat, kommt alles zum Einsatz, was mehr oder minder wüstentauglich ist.

Wir konzentrieren uns auf die herausragenden Motive entlang der Bergpassagen im südlichen Streckenabschnitt. Hier müssen die schweren Güterzüge auf kurviger und steiler Trassierung durch eine spektakuläre Mittelgebirgslandschaft fahren. 

Übernachtung im Ulaan Uul Railway Motel
Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen.

9. September 2023, Samstag
Tagsüber fotografieren und filmen wir am Sumanzoo Pass bevor wir gegen mittag zurück nach Ulan Bator fahren.

Übernachtung in Ulan Bator in einem guten Touristenklasse Hotel.
Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen.

10. September 2023, Sonntag
Morgens Transfer zum Flughafen und Heimflug nach Frankfurt, wo Ihr dann am gleichen Tag um 13 Uhr landen werdet.

Ende Teil 1 und Beginn Teil 2 Standardtour (10. - 15. September 2023)

10. September 2023, Sonntag
Morgens Ankunft der Teilnehmer der Standard Tour und gemeinsame Fahrt zum Bayan und Khoolt Pass.
Übernachtung jeweils zu zweit in einer Yurte im Yurt Camp (dadurch sind wir näher an der Strecke und sparen uns morgens und abends je eine Stunde Autofahrt im Berufsverkehr von Ulan Bator. Die Yurten sind sauber aber einfach. 

Mahlzeiten: Frühstück (evtl. abgepackt), Abendessen.

11. September 2023, Montag
Direkt von unserer Yurte erkunden wir heute den Honhor Loop und den Bumbat Pass. Abends übernachten wir noch einmal im Yurt Camp, wo wir die Nacht vorher schon verbracht haben. 

Mahlzeiten: Frühstück (evtl. abgepackt), Abendessen.

12. September 2023, Dienstag
Nach dem Frühstück erleben wir den Sonnenaufgang am Honhor Loop bevor wir den Transfer starten in den nördlichen Teil der Strecke, in die Schatan Berge mit ihren einzigartigen Landschaftsformationen. Die Strecke windet sich hier durch die alpine Landschaft der Mongolei.

Übernachtung jeweils zu zweit in einer Yurte im Schatan Yurt Camp. 
Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen.

13. und 14. September 2023, Mittwoch und Donnerstag
Die Schatan Berge bieten unzählige Fotomotive entlang des Flusses und in und mit den Bergen. Deshalb nutzen wir diese herrliche Landschaft und verbringen zwei Tage entlang der Strecke.                                                                                                     

Übernachtung jeweils zu zweit in einer Yurte im Schatan Yurt Camp. 
Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen.

15. September 2023, Freitag
Entlang der Transmongolischen Eisenbahn fahren wir zurück nach Ulan Bator, wo wir gegen abend eintreffen werden. 

Übernachtung im guten Touristenhotel in Ulan Bator. 
Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen.
 

16. September 2023, Samstag
Morgens Transfer zum Flughafen nach Ulan Bator und Heimflug nach Frankfurt, wo wir um 13 Uhr landen werden.

Mahlzeiten: Frühstück (evtl. abgepackt).

Ende Teil 2 und Tourende.

Reisepreise:

nur reguläres Landprogramm, pro Person (auf Wunsch vermitteln wir Ihnen gerne die notwendigen Flüge nach und von Ulan Bator):

Teil 1: Nebenstrecken und Wüste Gobi  3. - 9. September 2023

2.160 Euro im halben Doppelzimmer
   380 Euro Einzelzimmerzuschlag
 

Teil 2: Standardtour, 10. - 15. September 2023

1.850 Euro im halben Doppelzimmer
   120 Euro Einzelzimmerzuschlag
 

Gesamtreise: alle beide Teile vom 3. - 15. September 2023

3.860 Euro im halben Doppelzimmer
   500 Euro Einzelzimmerzuschlag


Unsere Leistungen (für alle Reiseteile)

  • Bw- und Aw- Besichtigungen wo immer möglich;
  • geländegängige Fahrzeuge (4 x 4);
  • alle notwendigen Transfers;
  • Besuchs- und Fotogenehmigungen, Eintritts- und Besuchsgebühren;
  • Hotelzimmer mit Dusche/WC auf Basis "Halbes Doppelzimmer";
  • Einzelzimmer gegen Zuschlag;
  • Mahlzeiten laut Programm;
  • Wasserflaschen im Auto (1 Flasche pro Teilnehmer / Tag);
  • Tanago Informationsmaterial;
  • Fachkundige und erfahrene Tanago Reiseleitung (Deutsch und Englsich sprechend), plus örtliche Reiseleitung.

Die Mindestteilnehmerzahl ist 6; die Maximalteilnehmerzahl sind 12 Teilnehmer.

Nicht im Reisepreis enthalten sind Trinkgelder, persönliche Ausgaben, Flüge.

Diese Reise wird uns in Fremdwährungen berechnet. Da der Umrechnungskurs ausländischer Währungen zum Euro (unserer Rechnungswährung) sehr unberechnbar geworden ist, und wir den Reisepreis nicht mit fiktiven Währungsreserven belasten möchten, stellt der veröffentlichte Preis den Umrechnungskurs zum 1.10.2023 dar. Preisabweichungen auf Grund internationaler Währungsschwankungen und etwaiger unvorhergesehener Leistungsabweichungen unserer Partner behalten wir uns daher ausdrücklich vor.

Auch als Alleinreisender können Sie ein "halbes" Doppelzimmer buchen, wir bemühen uns, Ihnen einen weiteren "halben-Doppelzimmer-Bucher" zuzuteilen. Gelingt dies jedoch wider Erwarten nicht, berechnen wir Ihnen den Einzelzimmerzuschlag. Sollten wir wider Erwarten die Mindestteilnehmerzahl nicht erreichen, kann die Reise trotzdem mit einem Kleingruppenzuschlag durchgeführt werden.

Diese Reise wird von Tanago organisiert und durchgeführt. 

Anmerkungen:
Vor allem die Ursprünglichkeit des Landes, die sich über Jahrhunderte erhalten konnte, ist einmalig in der Mongolei. Auch wenn sich immer mehr Menschen und Unternehmen auch außerhalb der Hauptstadt ansiedeln, bleibt vielfach der Eindruck der totalen Menschenleere und unglaublicher Weite bestehen. Gerade in der Wüste Gobi werden wir kaum auf Besiedlungen treffen.

Bitte beachten Sie, daß die Infrastruktur des Landes nicht mit Zentraleuropa verglichen werden kann. Busse und Straßenzustände entsprechen nicht dem Standard in Westeuropa. Unsere Fahrzeuge während des Aufenthalts in der Mongolei sind geländegängige SUV aus südkoreanisch/japanischer Produktion. Mit diesen Fahrzeugen kommen wir wirklich fast überall hin (und durch). Steile Hügel, reißende Furten, oder Matsch und Schräglagen machen überhaupt nichts aus. Viele Motive liegen abseits aller Durchgangsstraßen und können nur mit Querfeldeinfahrten erreicht werden.

Abseits der Hauptstadt befinden sich unsere Übernachtungen auf einem sehr einfachen Niveau. Die Yurten sind sauber, verfügen aber gelegentlich nicht über Strom oder fließendes Wasser. Unser Hotel in Ulan Bator ist ein gutes Touristenklassehaus mit großen Zimmern und gut funktionierendem Gratis-WLAN.

Von der Einsamkeit des Landes zur Hektik der Hauptstadt Ulan Bator ist es ein riesengroßer Unterschied. Das vielleicht nervigste Element der Neuzeit in Ulan Bator ist der tägliche Verkehrsstau auf den Hauptstraßen der Stadt. Auf allen Hauptstraßen! Auch wir müssen da speziell abends nach unseren Fotoexkursionen durch, es dauert manchmal 1-2 Stunden von der Stadtgrenze bis zu unserem Hotel... Morgens werden wir in der Regel so früh aufbrechen, daß die Autofahrer der Stadt noch in den Federn liegen.

Temperaturen & Technik:
Die Mongolei ist zu jeder Jahreszeit ein recht windiges Land. Das Wetter kann tageweise komplett wechseln: von sommerlich warm auf richtig kalt. Erwarten Sie Temperaturen zwischen 10° und 25°C. Außerhalb der Wüste Gobi hoffen wir, die goldene Herbstlaubfärbung genießen zu dürfen, je nach Sommerregenmenge vielleicht auch noch das eine oder andere Grün. In der Gobi gibt es nur Sand, Geröll und Felsen. Der Himmel ist meist blau und sonnig, es regnet kaum. Die Sonne scheint aber wesentlich intensiver als bei uns.

Für die Mongolei benötigen Sie einen Weltreisestecker (Adapter). Lesen Sie die gesundheitlichen Informationen zum Land auf der Homepage des Tropeninstituts.

Einreisebestimmungen:
Für Deutsche besteht die Möglichkeit, ohne Visum für 30 Tage zu rein touristischen Zwecken einzureisen. Benötigt wird auf jeden Fall ein mindestens noch 6 Monate gültiger Reisepaß mit mindestens 1 freien Seite! Angehörige anderer Nationalitäten erkundigen sich bitte bei der für sie zuständigen Botschaft.

 

Root