Eritrea: Dampf in den Bergen
Erleben Sie mit uns die schönste Gebirgsbahn Afrikas und das authentische, unverfälschte Landleben Eritreas. Wir befahren mehrfach die steigungsreiche Strecke von Arbaroba bis hinauf nach Asmara. Hier finden sich die spektakulärsten und besten Foto- und Videomotive, alle Lokbaureihen der italienischen Mallets kommen vor unterschiedlichen, authentisch nachgestellten Zuggarnituren zum Einsatz.
![]() |
|
---|---|
Teilnehmerzahl | Min. 22 - max. 36 |
Dauer | 8 Tage |
Verpflegung | wie beschrieben |
Preis | ab 2.580 Euro |
buchbar | ![]() |
Diese Reise jetzt buchen |
Ihr Reiseprogramm:
Dienstag, 31. Oktober 2023
(Anreise, nicht im Reisepreis enthalten):
Fliegen Sie heute von diversen europäischen Flughäfen nach Asmara, der Hauptstadt Eritreas. Sprechen Sie mit uns, wir helfen Ihnen bei der Buchung einer optimalen Anreise!
Mittwoch, 1. November 2023
Die meisten Fluggesellschaften kommen gegen Mitternacht in Asmara an, wir bieten für jede Ankunft einen Transfer vom Flughafen direkt zu unserem zentral gelegenen Touristenklassehotel an.
Wer bereits zu 9 Uhr wieder aus dem Bett gekommen ist, nimmt an unserer Statdtrundfahrt teil. Die Hauptstadt Eritreas ist ein einmaliges Zeugnis des Art Deco und des italienischen Kolonialstils: wohl nirgendwo auf der Welt lassen sich so viele gut erhaltene Art-Deco-Gebäude an einem Ort besichtigen. Auf unserer Stadtrundfahrt (die wir am 6. November fortsetzen werden), sehen Sie u.a. die Kathedrale, die griechische Kirche, die Synagoge, das Fiat Tagliero Gebäude, die Märkte, und natürlich auch den berühmten »Panzerfriedhof« mit Kriegsgerät aus dem Unabhängigkeitskampf.
Langschläfer werden pünktlich zum Mittagessen vom Hotel abgeholt, danach fahren wir zum Bahnhof und dem kleinen Betriebswerk der Bahn, wo bereits der B-Kuppler 202.002 (Bh2t, Breda, 1927 )unter Dampf auf uns wartet. Wir werden im Bahnhofsbereich umfangreich rangieren.
Übernachtung in Asmara.
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen.
Donnerstag, 2. November 2023
Unser Dampfprogramm beginnt frühmorgens mit Sonnenaufgangsbildern an der bekannten Fotostelle zwischen Shegereni und dem Scheitelpunkt vor Asmara. Zum Einsatz vor unserem Güterzug soll die kleine Mallett 440.008 kommen, eineB’B Tenderlok
Wir kehren kurz nach Asmara zurück, bevor wir auf der zweiten Fahrt des Tages mit einem langen gemischten Güterzug über Arbaroba nach Ghinda fahren. Zuglok für den heutigen Tag wird eine »große« Mallett der Baureihe 442 sein (B’B Tenderlok). Die Strecke windet sich in stetigen Kurven und mit vielen Tunneln durch die Berglandschaft, hinter jeder Kurve eröffnen sich neue Perspektiven! Auf der Weg talwärts haben wir nur wenige Fotohalte eingeplant, da wir a) diese Strecke in den nächsten Tagen nochmals bereisen werden, und b) pünktlich zum Nachmittagslicht in Ghinda eintreffen wollen! Nach dem Wasserfassen in Ghinda werden wir noch einige schöne Fotomotive rund um Ghinda abarbeiten und unsere Lok für Nachtaufnahmen im Bahnhof Ghinda vorbereiten, bevor wir mit unserem Tourbus zurück nach Asmara fahren.
Übernachtung in Asmara.
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen.
Freitag, 3. November 2023
Frühmorgens brechen wir bereits mit dem Bus nach Ghinda auf und machen uns von dort auf den langen Anstieg via Embatkalla nach Nefasit. Auf etwa 23 Km Streckenlänge erklimmt die Bahn 800 Höhenmeter!
An dieser Stelle möchten wir ganz allgemein darauf hinweisen, daß niemand, selbst die Eritrean Railways, unseren Fahrplan oder selbst den Einsatz bestimmter Lokomotiven garantieren kann. Der Zustand der Loks ist nicht optimal, häufige Pausen zum Dampfkochen auf freier Strecke sind normal, technische Probleme treten an fast allen Dampfloks in regelmäßigen Intervallen auf. Manchmal auch mehrmals täglich. Zudem kämpft die Bahnverwaltung mit den Monsunschäden während des Sommers: heftige Regenfälle lösen Erdrutsche aus, die wiederum die Strecke schädigen. Aufgrund der sehr limitierten Resourcen der Bahn werden derartige Schäden häufig über Monate nicht beseitigt.
Mit anderen Worten: ein Anspruch auf eine bestimmte Strecke oder Lokomotive gibt es nicht. Das Programm kann sich jederzeit, auch sehr kurzfristig, ändern. Wir versprechen dennoch hervorragende Aufnahmemöglichkeiten der Züge in einer grandiosen Gebirgslandschaft!
Nach Ankunft in Nefasit wollen wir noch einige Nachtaufnahmen machen, und fahren danach mit dem Bus nach Asmara.
Übernachtung in Asmara.
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen.
Samstag, 4. November 2023
Das kleine Städtchen Nefasit ist der Ausgangspunkt unserer heutigen Fahrt: bereits am frühen Morgen werden wir uns ausgiebig den vielen Motiven auf den ersten Kilometern der Bahn widmen, ab hier beginnt die Trassierung wirklich spektakulär zu werden: auf 12 Kilometern steigt die Bahn um 392 Höhenmeter an, viele Tunnel und Hufeisenkurven machen die Strecke zur echten Gebirgsbahn, die keinen Vergleich mit der Furka- oder Darjeelingbahn zu scheuen braucht.
Wir nehmen uns für unseren Güterzug einen kompletten Tag Zeit, um die vielen erstklassigen Motive in Ruhe abarbeiten zu können.
Übernachtung in Asmara.
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen.
Sonntag, 5. November 2023
Heute heißt es wieder »früh aufstehen«, denn wir wollen zum Sonnenaufgang bereits im aufgelassenen Bahnhof von Lessa (unterhalb Arbarobas) sein, um von dort im besten Morgenlicht wieder nach Arbaroba zu dampfen. Dort nimmt unsere Lok Wasser, bevor wir uns an den steilen Berghängen entlang nach Shegereni aufmachen. Dort verbringen wir unsere Mittagspause und warten das unfotogene Hochlicht ab.
In Shegereni gibt es außer Hunderten von Kindern, die routiniert nach »Pen«, »Chocolate«, oder »Money« fragen, auch jede Menge lokales Flair zu genießen. Regelmäßig kommen Kamelkarawanen vorbei, viele Einheimische treiben ihre Esel durchs Gelände, und die Blütenpracht vieler Büsche, Pflanzen und Bäume sorgt für farbenfrohe Hinter- oder Vordergründe!
Am Nachmittag wollen wir uns dann schwerpunktmäßig dem spektakulären Teufelstor, den Viadukten und Kurven auf dem letzten steilen Anstieg der Strecke bis zum Scheitelpunkt kurz vor Asmara, und den Sonnenuntergangsbildern bis nach Asmara widmen.
Abends leuchten wir das Bw in Asmara für Nachtaufnahmen aus.
Übernachtung in Asmara.
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen.
Montag, 6. November 2020
Vormittags setzen wir unsere Stadtbesichtigung vom Anfang unserer Reise in Asmara fort. Es gibt so viel zu sehen, daß uns die Besuchspunkte garantiert nicht ausgehen werden. Sollten sich wieder genug schauspielernde Beschäftigte in der Werkstatt der Bahn finden (die normalerweise nicht in dem Umfang arbeitet), besuchen wir auch wieder die sehenswerten Hallen der Bahnwerkstatt.
Gegen Mittag rollen wir mit einer 442 und einem Personenzug nach Shegereni und werden nochmals die herausragenden Motive zwischen Shegereni, Teufelstor, Viadukt, letztem Tunnel, der weiten Kurve vor dem Scheitelpunkt, und der »Gegenlichtgeraden« zum Sonnenuntergang fotografieren!
Übernachtung in Asmara.
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen
Dienstag, 7. November 2023
Diesen Tag halten wir uns zum jetzigen Zeitpunkt noch offen, hier planen wir noch Alktivitäten auf der Bahn, die wir später erst bekannt geben können. Lasst Euch also überraschen.
Übernachtung in Asmara.
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen
Mittwoch, 8. November 2023
Flüge nach Hause starten wieder gegen Mitternacht, unsere Hotelzimmer sind für die ganze Nacht gebucht, wir werden für die jeweiligen Abflüge wieder Transferbusse bereitstellen. Ankunft in Europa ist dann am gleichen Tag nachmittags.
Ihr Reisepreis:
Landprogramm 1. November - 8. November 2023 (ohne Flug) ab / bis Asmara:
2.580 Euro pro Person im 1/2 Doppelzimmer (bei Buchung bis 31. März 2023)
2.780 Euro pro Person im 1/2 Doppelzimmer (bei Buchung am / ab 1. April 2023)
280 Euro Einzelzimmerzuschlag
160 Euro Visabesorgung bei der eritreischen Botschaft in Berlin.
Auf Wunsch vermitteln wir Ihnen auch gerne den Flug nach und von Asmara. Turkish Airlines fliegt via Istanbul und Egypt Air fliegt via Kairo von verschiedenen deutschen und europäischen Flughäfen nach Asmara. Fragen Sie uns nach den für Sie günstigsten Flugverbindungen. Wir sind Ihnen gerne behilflich.
Unsere Leistungen:
- Teilnahme an den genannten Fotofahrten und am Reiseprogramm
- BW Besichtigungen und Nachtaufnahmen
- alle Transfers (auch vom und zum Flughafen), sowie die Eintrittsgebühren laut Programm
- Landestypisches Hotel mit Frühstück und Mittagessen (meist abgepackt als kleines Lunchpaket), sowie 2 Flaschen Wasser pro Tag.
- Tanago Reiseleitung (Deutsch & Englisch sprechend) sowie örtliche Reiseleitung
- Tanago Informationsmaterial
Nicht enthalten sind Trinkgelder, persönliche Ausgaben, sowie die An- und Abreise nach Asmara. Das Visum für Eritrea kann Tanago für mehrere Nationalitäten besorgen. Kostenpunkt 160 Euro.
Wir führen diese Reise mit mindestens 22, maximal jedoch mit 36 Teilnehmern durch.
Anmerkungen
Wir freuen uns auf eine erneute Chance, die Mallets in Eritrea erleben zu dürfen. Vor einigen Jahren noch schien es fast unmöglich, unseren vielen erfolgreichen Reisen nach Eritrea noch eine weitere folgen zu lassen: Kohlemangel, Personalmangel, und kaputte Loks schienen angesichts der wirtschaftlichen Lage im Land das Ende unserer Touren dorthin zu besiegeln. Aber wir haben die Energie und den Enthusiasmus in Eritrea unterschätzt – und jetzt können wir wieder eine Reise zu einer der besten Gebirgsbahnen des Kontinents anbieten.
Natürlich haben sich die allgemeinen Umstände im Land nicht verändert: ein Großteil der Flüchtlinge bei uns kommt aus Eritrea – und das hat Gründe. Ähnlich wie in Nordkorea sind wir uns dessen bewußt, wollen es aber für unsere Reise nicht in den Vordergrund stellen. Wir fahren wegen der Dampfloks, der einmalig schönen Landschaft, den freundlichen Menschen, und den fast unlimitierten Fotomöglichkeiten ins Land. Wir akzeptieren, daß nicht jeder diese Ansicht teilen mag, bitten aber auch darum, dann nicht unsere Tour für politische Kampagnenarbeit zu mißbrauchen. Wer auffällt und sich nicht in die Eisenbahngruppe eingliedern kann, wird nach Hause geschickt.
Wie schon im Reisetext geschrieben, ist der Betrieb der Bahn durch vielfältige Erdrutsche und Streckenunter- und überspülungen immer wieder gefährdet. Momentan hat die Regierung ausreichend finanzielle Mittel und genug Interesse, die Bahn am Laufen zu halten, schließlich war auch schon der Wiederaufbau der Bahn nach dem Bürgerkrieg ein nationales Projekt.
Dies heißt aber nicht, daß dies für immer so sein wird. Natur und Politik können sich von der Bahn abwenden, und dann ist es genauso schnell vorbei wie es wieder begonnen hat.
Wir haben unser Programm mit dem Kenntnisstand von Januar 2018 geplant. Änderungen im Lokeinsatz oder bezüglich der befahrenen Strecken können auch sehr kurzfristig geschehen, wir haften nicht für Einflüsse außerhalb unserer Kontrolle. Die Hauptverwaltung der Eritrean Railways hat unser Programm bestätigt und wir gehen davon aus, daß wir es auch so fahren können. Dennoch bleibt immer ein kleines Restrisiko bestehen. Wir arbeiten mit der E.R und unserer Agentur vor Ort seit vielen Jahren sehr vertrauensvoll zusammen und werden Ihnen garantiert ein hervorragendes Eisenbahnprogramm bieten!
Die Qualität der Hotels, der Straßen, und sonstiger Infrastruktur ist nicht mit Westeuropa zu vergleichen. Bitte erwarten Sie daher keinen Luxus. Unsere Hotels vor Ort bietet einfache Zimmer mit Dusche/WC, funktionierende Heizung und Warmwasser rund um die Uhr. Mobiltelefone, Internet oder Wlan werden nicht oder nur sehr eingeschränkt funktionieren. Unsere Busse werden nicht an deutsche Standards heranreichen.
Um unsere Zeit bestmöglich nutzen zu können, geht es morgens bereits früh los, mittags gibt es in der Regel einen kleinen Snack unterwegs, abends wird dann reichlich gegessen.
Die Kosten des Landprogramms stellen eine Art »All-Inclusive« dar. Ihre Nebenkosten auf dieser Reise beschränken sich daher auf zusätzlichen Getränkekonsum außerhalb des »All-Inclusive« oder potentielle Extra-Wünsche. Daneben fällt nur noch ein Beitrag zur Trinkgeldkasse an.
Bitte lesen Sie sich unbedingt auch unsere Anmerkungen zum Thema »Auslandsreisekrankenversicherungen« durch. Auf unserer China-Reise im Februar 2013 wurde ein Teilnehmer krank. Ohne Versicherung wäre er im chinesischen Krankenhaus in Fuxin geblieben – und hätte nicht heimfliegen können. Vier Tage vor Beginn unserer Indien-Tour 2016 mußte ein Teilnehmer krankheitsbedingt absagen – die Stornokosten betrugen 75%! Sparen Sie nicht am falschen Ende, dafür ist eine Auslandsreisekrankenversicherung da.
Temperaturen & Technik
Tagsüber erwarten wir an der Küste Temperaturen um 25 bis 28 °C, nachts ist es bei nachwievor hoher Luftfeuchtigkeit nur unwesentlich kühler. Im Bergland warten auf uns Temperaturen um 20° C, nachts kann es durchaus frisch und kühl werden. Es wird kaum regnen, je nach Wetterlage drückt ein westwärts wehender Wind die Feuchtigkeit des Roten Meeres gegen die Berge der Hochebene Asmaras, was zu Wolkenbildung führen kann.
Nutzen Sie auch stabile Schuhe (wir werden den ganzen Tag im Gelände unterwegs sein) und richten Sie sich auch kleidungsmäßig auf »Draußen« ein. Bitte lassen Sie Jacken oder Hosen in grellen Farben im Kleiderschrank zu Hause.
Einreisebestimmungen
Für die Einreise nach Eritrea ist ein Touristenvisum vorgeschrieben. Da die Beantragung des Visums persönlich bei der Botschaft in Berlin erfolgen muß, und gleichzeitig nicht ganz einfach ist, übernehmen wir diese Aufgabe. Die Besorgung des Visums kostet uns z. Z. 120 Euro. Alle Teilnehmer benötigen einen Reisepaß, der über den Reisetermin hinaus mindestens noch sechs Monate gültig sein und mindestens 2 freie Seiten enthalten muß. Diese Angaben betreffen nur deutsche Staatsangehörige. Bitte prüfen Sie die gegebenenfalls abweichenden Bestimmungen für Ihr Heimatland!
Bis bald in Eritrea!